Bei der Haarentfernung mit dem Diodenlaser wird hochenergetisches Licht auf die betreffenden Hautareale geworfen. ... Die daraus resultierenden Lichtimpulse dringen in die oberste Hautschicht ein. Durch den dort befindlichen körpereigenen Farbstoff Melanin werden die Lichtimpulse in Wärme umgewandelt. Diese Wärme wiederum wird direkt an die Haarwurzel geleitet, so dass sie durch die plötzliche Hitzeeinwirkung zerstört wird. Eine bereits zerstörte Haarwurzel lässt dann kein erneutes Haarwachstum mehr zu.
Schmerzhaft ist die Behandlung trotz der Hitzeeinwirkung nicht. Lediglich ein leichtes Kribbeln oder Pieksen bemerken die Kunden, wenn die Lichtimpulse auf ihre Haut treffen. Allerdings können lediglich Haarwurzeln und –Follikel abgetötet werden, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Etwa 60 bis 70 Prozent der Haare allerdings befinden sich im Ruhezustand. Daher ist die dauerhafte Haarentfernung mit dem Diodenlaser nicht nach einer einmaligen Sitzung zu bewerkstelligen. Vielmehr muss man mehrere Einzelsitzungen einplanen, die in Abständen von sechs bis zehn Wochen erfolgen sollten. Nur so lässt sich ein ganzheitliches, dauerhaftes Ergebnis der Haarentfernung erwirken.
Die modernen und hochwertigen Diodenlaser sind so konzipiert, dass sie eine dauerhafte, aber schmerzfreie Haarentfernung zulassen. Gleichzeitig wird die umliegende Haut bei diesem Verfahren nicht über die Maßen beansprucht.
Während der eigentlichen Behandlung wird bei modernen Diodenlasern die Haut mit Hilfe eines modernen Kühlsystems gekühlt. Dadurch wird sie auch gleichzeitig vor zu hohen Hitzebelastungen geschützt. Die besten Ergebnisse dieser Form der dauerhaften Haarentfernung lassen sich übrigens bei dunklen Haaren auf heller Haut erzielen.
Die Haarentfernung mit dem Diodenlaser gilt als klinisch erprobte Methode. Unter allen Methoden zur dauerhaften Haarentfernung, die klinisch erprobt wurden, gehört der Diodenlaser mit zu den sichersten. Er gilt als sehr verträglich, unabhängig vom Hauttyp und kann sogar bei bereits gebräunter Haut eingesetzt werden, wenngleich die besten Ergebnisse auf eher heller Haut entstehen.
Fast alle Hauttypen
Wir empfehlen die Behandlung zw. 4-8 Wochen zu wiederholen, da diese dem Zyklus des Haarwachstum entspricht.
Diodenlaser werden nicht nur zur Haarentfernung eingesetzt
In der Dermatologie dagegen wird der Diodenlaser neben der Haarentfernung auch für die Verödung von Varizen bzw. Krampfadern eingesetzt. Außerdem lassen sich mit ihm Teleangiektasien versiegeln.
Das technische Prinzip entspricht einer klassischen Leuchtdiode. Der Diodenlaser besteht aus einem Halbleiter, der an den Enden poliert und versiegelt ist. Der Halbleiter besteht aus der n- und p-dotierten Zone. Sobald eine Spannung daran angelegt wird, entsteht an der Sperrschicht eine Lichtwelle, die zwischen den Spiegeln solange reflektiert wird, bis sie nach außen austritt. Nach der Laserbehandlung mit dem Diodenlaser fallen die Haare nicht sofort aus. Dies ist kein Zeichen von Misserfolg, sondern ganz normal. In den ersten 1 - 2 Wochen nach der Behandlung stösst der Körper die abgetöteten Haare einzeln ab. Sie werden also ständig weniger.
Behandlungsfelder Ganzer Körper augenommen die Kopfhaut
Frau | Mann | |
Gesicht ab | 99 EUR | 99 EUR |
Kotletten oder Wangen ab | 39 EUR | 49 EUR |
Ohren ab | 39 EUR | 39 EUR |
Oberlippe ab | 29 EUR | 35 EUR |
Hals ab | 49 EUR | 49 EUR |
Kinn ab | 39 EUR | 39 EUR |
Nacken ab | 49 EUR | 49 EUR |
Dekoleté ab | 69 EUR | 69 EUR |
Brustwarzen ab | 29 EUR | 29 EUR |
Brust ab | 69 EUR | 79 EUR |
Bauch ab | 89 EUR | 99 EUR |
Axeln ab | 59 EUR | 69 EUR |
Frau | Mann | |
Arme (komplett) ab | 129 EUR | 139 EUR |
Hände ab | 49 EUR | 49 EUR |
Rücken ab | 139 EUR | 159 EUR |
Bikinizone ab | 59 EUR | - |
Intim ab | 49 EUR | - |
Steißbein ab | 49 EUR | 59 EUR |
Pofalte ab | 49 EUR | - |
Po komplett (Gesäß) ab | 79 EUR | - |
Oberschenkel (komplett) ab | 129 EUR | 149 EUR |
Unterschenkel (komplett) ab | 99 EUR | 109 EUR |
Ganzkörper ab | 350 EUR | 359 EUR |
*jeder weiter Schuss in eine andere Zone bzw. nicht in der gebuchten Körperregion macht einen Aufpreis von 3,50 Euro.